Montag, 30. April 2007
Triumphale Abschlusskarawane von Leonel
Santo Domingo.- Leonel Fernández Reyna, beendete gestern seine Kampagne zur internen Wahl des Präsidentschaftskandidaten der Partido de la Liberación Dominicana (PLD).Tausende Anhänger mit violetten Fahnen und Spruchbändern erwarteten ihn, auf seinem, 3 Sunden dauernden„Triumpfzug“ quer durch die Hauptstadt.
Der Interne Wahlkampf der PLD für die Präsidentenkandidatur für die Präsidentschaftswahlen vom 16. Mai 2008 endet offiziell am nächsten Freitag, zwei Tage vor dem Wahlkongress der PLD am 6. Mai.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Sonntag, 29. April 2007
Abgeordneter verlangt: Dominikaner sollen Haitianer auf dem Bau ersetzen
Santo Domingo.- Der Abgeordnete Pelegrín Castillo (FNP-S.D.) unterstützt den Vorschlag der Asociación de Maestros Constructores de Obras (Amacoa) , die Arbeitsplätze des Bau-Sektors, die von illegalen Ausländern, sprich Haitianern, besetzt sind, durch dominikanische Arbeitskräfte zu ersetzen.Castillo klagt darüber, dass man seit Jahren ein sehr ernstes Phänomen von Entnationalisierung der Arbeitsmärkte beobachtet, die das grundlegende Recht der Dominikaner, eine Arbeit im eigenen Land zu haben, verhindert.
Der Abgeordnete der Fuerza Nacional Progresista setzte sich für eine Wiedernationalisierungspolitik der Bau-Industrie in den öffentlichen und privaten Bereichen ein.
Ein grundlegendes Ziel der öffentlichen Politik soll den Arbeitsraum der Dominikaner schützen.
Der Abgeordnete und politischer Leiter schreibt die Gewaltwelle und Kriminalität dem Fehlen von Arbeitsplätzen zu. Die Arbeitsplatzschaffung ist grundlegend, um die Sicherheit der Bürger verbessern und den sozialen Frieden vergrößern.
Mindestens 80% aller Bauarbeiter in der dominikanischen Republik sind aus Haiti.
Genau so beabsichtigt er, ein Nationales Bau-Arbeiter Institut, als Lehranstalt unter der Überwachung des Arbeits-Sekretariats und dem Beruflichen Technischen Bildungs-Institut, zu schaffen.
Pers. Anm.: Ich bin ganz sicher, dass bei diesen Bedingungen, nur wenige Domis bereit sind, eine Schaufel anzurühren, geschweige tagelang den Pickel zu schwingen.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Kartoffel-Rekordernte und zuwenig Käufer, Regierung muss helfen
Constanza.- Die Regierung hilft bei der Kommerzialisierung von mehr als 60 000 Zentner Kartoffeln der gegenwärtigen Ernte im Tal von Constanza, um die Produzenten im Handel, wegen der Überproduktion der Knolle, zu unterstützen. Durch Vermittlung des Landwirtschafts-Sekretariats, übernimmt der Soziale Plan der Präsidentschaft der Republik die Kommerzialisierung von 20 000 Quintales Kartoffeln. 1 Quintal entspricht etwa 45.36 kg.Der Landwirtschafts-Sekretär, Luis Yangüela, betonte die Wichtigkeit der Übereinkunft, da er die Kommerzialisierung der gesamten Cosecha de Papas von 300 000 Zentnern erleichtern wird.
Die Knoblauch-Ernte mit erwarteten 70 000 Quintales und einem Wert von ca. RD$ 300 Millionen, ist jetzt schon, so gut wie Verkauft.
by
Roger Hänggi
1 Kommentare
Heute vor 40 Jahren
Am 29. April 1967 hat das Pop- und Rockmusical "HAIR" von Galt McDermont in New York Premiere. Das Stück feiert mit Drogen, Musik und freier Liebe die Werte der Flower-Power-Generation als Gegenstück zum Amerika des Vietnamkrieges.Während das konservative Amerika total empört ist, trifft "HAIR" weltweit exakt den Nerv der jungen Generation.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Auslandverschuldung
1961, im Moment des Todes des Tyrannen Rafael L.Trujillo, hatte das Land $14 Millionen Dollar Verpflichtungen gegenüber dem Ausland.1966 als Balaguer die Regierung übernahm, stiegen die Schulden auf US$140 Millionen.
Während seiner 12 Jährigen Amtszeit stieg die Schuld 1970 auf US$267 Millionen, 1974 auf US$427 Millionen und 1978 auf US$940 Millionen an. 1982 verdreifachte die Regierung des Perredeísta (PRD) Antonio Guzmán sie auf US$2,634 Millionen.
1986 gab Salvador Jorge Blanco, auch aus den Reihen des PRD aufgetaucht, noch einen drauf und erhöhte auf US$3,650 Millionen.
1986 kehrte Balaguer zur Macht zurück und die Schuld stieg weiter. Vier Jahre später erreichte der Schuldenberg US$4,499 Millionen.
1994 schaffte es Balaguer, die Verpflichtungen auf US$3,946 Millionen zu senken.
1996 als Balaguer die Macht an Leonel Fernández übergab, gab er ihm auch noch US$3,880 Millionen Schulden.
2000 senkte die Regierung von Leonel die Schuld auf US$3,672 Millionen. 2004 übergab Hipólito Mejía US$6,332 Millionen Schulden an Leonel Fernandez.
Die Regierung Leonel hat anscheinend nicht viel für „Transparencia“ übrig, sie gibt keine Zahlen zur momentanen Auslandsverschuldung bekannt.
Die Auslandsverpflichtungen sind bestimmt gestiegen, als Beispiel war anfangs Jahr in einer venezolanischen Zeitung von einer Petrolrechnung der Dominkanischen Republik (PetroCaribe, Öl zu günstigen Konditionen) von US$2500 Millionen zu Lesen, die Metro wird auch einiges mehr Kosten als geplant, usw.
Zahlen der Banco Central
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Samstag, 28. April 2007
AmBev Dominicana bringt Stella Artois auf den Markt
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
US-Intervention 1965
Am 28. April 1965 ordnete der amerikanische Präsident Lyndon B. Johnson unter dem Vorwand, das Leben seiner im Land wohnhaften Mitbürger beschützen zu müssen, die Ausschiffung von US-Truppen (22 000 Soldados Yankis) auf das dominikanische Festland an.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Engländer überholen deutsche „DomRep“ Besucher
Punta Cana.- Mit 242.559 Feriengästen haben die Briten die Deutschen überholt und liegen auf dem 5. Platz der Touristenstatistik. Damit zeigt sich die Tendenz, dass immer weniger deutsche Urlauber die zweitgrößte Karibikinsel besuchen.Vor sechs Jahren waren die Deutschen noch an erster Stelle der europäischen Touristen und zeitweise standen "los Alemanes" nach den Amis auf Platz 2 im Topranking der Dominikanischen Republik.
Spitzenreiter bei den Besucherzahlen in der Dominikanischen Republik sind nach wie vor US-Touristen mit ca. 1,1 Millionen Reisenden, gefolgt von einer halben Million Kanadiern.
Auf den weiteren Plätzen folgen dann Urlauber aus Frankreich (rund 306.000), Spanien (273.517), England (242.559), Deutschland (226.737), Italien (144.115), den Niederlanden (64.899) und Belgien (45.808). Bei den osteuropäischen Ländern führt Russland die Besucherliste mit 16.459 Touristen an.
Laut Informationen des dominikanischen Tourismusministeriums hat das "Ferienland Nummer 1" in der Karibik nach wie vor das größte Wachstum bei den Besuchernzahlen. "Es liege mit acht Prozent über den weltweiten Raten", behauptete der dominikanische Tourismusminister Félix Jiménez, an der diesjährigen Dominican Annual Tourist Exchange (DATE), die am vergangenen Samstag in Punta Cana zu Ende ging.
Die rund 3,9 Millionen ausländischen Besucher hätten dem Land 2006 Gesamteinnahmen von mehr als vier Milliarden US-Dollar eingebracht. Insgesamt verfügt die "DomRep", wie sie von den deutschen Touristen genannt wird, über 63.000 Zimmer.
Nach vorsichtigen Schätzungen werde die Dominikanische Republik in vier Jahren aus dem Tourismus über fünf Milliarden US-Dollar Einkünfte erzielen, meinte Jiménez.
Um die Spitzenposition des Landes im Karibiktourismus zu halten, werde das Land an der Nordküste 100 Milliarden US-Dollar in Infrastrukturmassnahmen investieren.
In Puerto Plata soll dieses Jahr der Ausbau der Strandpromenade beendet werden. Der Malecón werde dann nachts beleuchtet.
In Cabarete, der Kite-Hotspot in der Karibik, wurde der Strand neu aufgeschüttet und verbessert. Auch der Strand von Juan Dolio, an der Südküste, wurde renoviert.
In diesem Jahr soll die Autobahn zwischen der Hauptstadt Santo Domingo und der Halbinsel Samaná fertig gestellt werden.
Eine neue Umgebungsstraße nach Macao im östlich der Insel gelegenen Touristenzentrum Punta Cana wurde im Vorfeld von DATE durch den dominikanischen Staatspräsidenten Leonel Fernández eröffnet.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Wieder drei Richter vor Gericht
Santo Domingo.- Die Vollversammlung des Höchsten Gerichtshofs suspendierte den Richter Luís Rodolfo Kunhardt, Richter der Zivil und Kommerzkammer der Ersten Instanz des Gerichts von Puerto Plata, wegen fehlerhafter Ausübung seiner Funktionen.Zwei weitere Disziplinarverfahren wurden gegen die Richterin Esther Verónica Fermín Lora, Richterin des Gerichts für Minderjährige (Niños, Niñas y Adolescentes) der zweiten Strafkammer von Santiago und den Richter Rafael José Minyetty Fernández, des Tribunal de Tierra, Gerichtsbezirk von Azua, eingeleitet.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Freitag, 27. April 2007
Heute vor 47 Jahren
erhält Togo am 27 April 1960, bis dahin formal UN-Treuhandgebiet, seine volle Unabhängigkeit. Sylvanus Olympio wird erster Staatspräsident.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Tomás Pérez gibt auf
Santo Domingo.- José Tomás Pérez, der dritte Präsidentschaftskandidat der Partido de la Liberación Dominicana PLD) gibt seine Aspirationen auf und unterstützt den Favoriten, den amtierenden Präsidenten, Leonel Fernández„Leonel besitzt die grösste Sympathie in und ausserhalb der Partei, deshalb ich gebe dem Präsidenten meine „totale Unterstützung“.
Pérez hatte im laufenden Vorwahlkampf bereits RD$14 153 161 Pesos für seine Webung investiert.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Donnerstag, 26. April 2007
Dem Golf von Mexiko droht sehr aktive Hurrikansaison
Denver.- Den Vereinigten Staaten, der Karibik und Mexiko steht eine weitere traumatische Hurrikansaison bevor. Es werden 17 tropische Stürme und neun Hurrikans prognostiziert, von denen fünf sehr stark sein sollen.Die Saison beginnt am 1. Juni und geht bis zum 30. November. Im letzten Jahr, als ebenfalls eine „sehr aktive Saison“ prognostiziert wurde, schützte das Klimaphänomen El Niño die Region vor ähnlich schlimmen Auswirkungen wie in 2004 und 2005.
"Unsere Prognosen für die Saison 2007 deuten vor allem wegen des schnellen Verschwindens der von El Niño geschaffenen Bedingungen auf eine Zunahme hin. Wir Prognostizieren sie als eine sehr aktive“, sagten Philip Klotzbach und William Gray, Meteorologen der staatlichen Universität von Colorado.
Allerdings schränkten sie ein, dass sie nicht so aktiv sein wird, wie die Saison 2004 oder die von 2005, als in beiden Jahren vier Hurrikans in Florida und an der mexikanischen Golfküste Verwüstungen anrichteten und Todesopfer forderten.
Beide Meteorologen hatten schon im letzten Dezember 14 tropische Stürme und sieben Hurrikans prognostiziert, von denen drei Windgeschwindigkeiten von über 178 Stundenkilometer erreichen würden.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Heute vor 493 Jahren
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Mittwoch, 25. April 2007
Drogentests bei der Staatsanwaltschaft
Santo Domingo.- Die Procuraduría General de la República führt seit gestern die Anti-Doping-Probe bei mehr als 5,000 Beamten und Angestellten der Staatsanwaltschaft durch das Nationale Institut für Gerichtswissenschaften (Instituto Nacional de Ciencias Forenses) in dem ganzen Land durch.Der Generalstaatsanwalt Radhamés Jiménez Peña sagte, dass die Überraschungs- Tests alle Abteilungen betreffen und warnte, „ob Staatsanwalt, Hilfsstaatsanwalt oder Angestellter, jeder mit positivem Drogentest wird von der Institution entfernt werden“.
Diese Tests sind die Fortsetzung des Säuberungs-Prozesses der Justiz, nachdem der oberste Gerichtshof (SCJ) letzte Woche den Anti-Doping-Beweis für seine mehr als 6,000 Mitglieder durchführte.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Ex-General in New York verhaftet
New York.- Der General ® (a.D.) José Ramón Molina Suazo, ehemaliger Kommandant der Ersten Brigade in San Juan de la Maguana und Ex-Sicherheitschef der Ex-Vizepräsidentin Milagros Ortiz Bosch, wurde letzten Freitag im Flughafen JFK New York, verhaftet und in die Dominikanische Republik deportiert, weil sein Visa annulliert war.Der Ex-General flog am letzten Donnerstag mit dem Flug 618 von AA nach New York und wurde am Freitag am Morgen festgenommen, als er mit dem Flug 619 von American Airlines in die Dominikanische Republik zurückfliegen wollte.
Molina Suazo sagte, dass er in keinem Moment eine Kommunikation seitens der Botschaft der Vereinigten Staaten erhielt, die ihn informiert hätte, dass sein Visum annulliert worden war.
Er sagte in diesem Sinn „ nie wäre er bewusst in die Vereinigten Staaten gereist, wenn er gewusst hätte, dass seine Situation so schwierig sein würde“.
Während seiner Dienstzeit hat Suazo diverse Geschenke von Quirino Ernesto Paulino Castillo entgegengenommen.
Quirino wurde im Dezember 2004 im Besitz von 1387 kg Kokain von Agenten der Dominikanischen Drogenbehörde und der Amerikanischen Drug Enforcement Administration (DEA), verhaftet und später an die Vereinigten Staaten ausgeliefert.
by
Roger Hänggi
1 Kommentare
Präsidentschaftskandidaten PLD überziehen Wahl-Budgets
Santo Domingo.- Der Zentrale Wahl-Rat (JCE) gab gestern die Budgets der Kandidaten der Partido de la Liberación Dominicana (PLD) für Präsidentschafts-Wahlen 2008 bekannt.Laut dem Richter der Administrations-Kammer des Wahl-Gerichts, José Ángel Aquino hat Leonel Fernández ein Budget von RD$ 71 Millionen Pesos zur Verfügung, Danilo Medina RD$ 37 Millionen und José Tomás Pérez RD$ 9.4 Millionen.
Allerdings bemerkte der Funktionär des Wahl-Rates, dass alle drei ihr Vorwahlbudget bereits schwer überzogen haben.
Die Vorkandidaten der PRSC, Eduardo Estrella, Amable Aristy Castro und Luis Toral, haben für die Vorwahlen der PRSC am 10. Juni, je $48 Millionen veranschlagt.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Dienstag, 24. April 2007
Karibibik-Golf-Kreuzfahrten mit Stop in der Dominikanischen Republik
Fort Lauderdale.- Die schönsten Golfplätze der Karibik sind das Ziel der „Silver Shadow“, die am 26. Oktober 2007 zu einer zehntägigen Golf-Kreuzfahrt aufbricht. Die Seereise ab/bis Fort Lauderdale führt zum Teeth of the Dog Golf Club (Casa de Campo, La Romana), Wyndham el Conquistador Golf & Resort (Puerto Rico), White Witch Golf Club (Jamaika), Safe Haven Golf Club (Grand Cayman) sowie zum Key West Golf Club (Florida).Ab 4.440 Euro pro Person können sich Golfinteressierte diesen karibischen Traum erfüllen.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Handy-Händler arbeiten mit Polizei und Staatsanwaltschaft zusammen
Santo Domingo.- . Die Vorstandsmitglieder des neuen Verbands der Eigentümer von Mobiltelefongeschäften, Aduticel (Asociación de Dueños de Tiendas de Celulares) verpflichteten sich gestern vor den Repräsentanten der Staatsanwaltschaft und der Polizei, zur Zusammenarbeit, um dem Betrug mit Mobiltelefonen entgegenzusehen.In einer Sitzung, im Dominikanischen Institut für Telekommunikation (Indotel), zitierte der Präsident von Aduticel, Ramón Brito, die verschiedenen Betrugformen mit Celulares. Die Organisation die eng mit Indotel zusammen arbeiten wird, besteht aus 7,000 Geschäften im ganzen Land.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Bericht des Österreichischen Staatssekretär Hans Winkler zum Außenministertreffen der EU - Rio Gruppe in Santo Domingo
Santo Domingo, Wien .- "Lateinamerika ist eine jener außereuropäischen Regionen, mit der die Staaten der EU am engsten verbunden sind. Neben engen wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen machen gerade die gemeinsamen Grundwerte und Überzeugungen Lateinamerika zu einem natürlichen Partner Europas" erklärte Staatssekretär Hans Winkler anlässlich des Außenministertreffens der Europäischen Union mit der Rio Gruppe in der Dominikanischen Republik. Die EU-Rio Gruppe stellt ein Schlüsselforum für politischen Dialog und eine der Hauptgrundlagen der Beziehungen zwischen der EU und Lateinamerika dar.Aktuelle Themen der internationalen Tagesordnung, wie die fortlaufende Stärkung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, die Förderung von Wachstum und Beschäftigung, die Einhaltung der Menschenrechte, der Kampf gegen Hunger und Ausgrenzung, Terrorismus und Armut, eine nachhaltige Entwicklung und Umweltpolitik liegen in der gemeinsamen Verantwortung aller Staaten. "Gemeinsam müssen neue Lösungen für regionale und globale Probleme gefunden werden" so Winkler, der die immer engere Verknüpfung wirtschafts-, umwelt-, sowie entwicklungspolitischer Überlegungen als wesentlich erachtet. Winkler betonte, dass gerade die Bandbreite der Beziehungen zwischen EU, Lateinamerika und der Karibik darauf angelegt sind derart komplexen Herausforderungen gemeinsam zu begegnen.
Einen wesentlichen Rahmen für die Zusammenarbeit sieht Winkler in der Stärkung und notwendigen Reformierung multilateraler Strukturen, wie jener der Vereinten Nationen. Winkler hob in diesem Zusammenhang die Bedeutung der internationalen Gerichtsbarkeit hervor. "Die internationale Gerichtsbarkeit ist heute von einer großen Vielfalt an Institutionen geprägt. Die zunehmende Anzahl an spezialisierten, regionalen Gerichtshöfen sind ein ermutigendes Zeichen für die Bereitschaft der Staaten, ihre internationalen Beziehungen im Einklang mit dem Völkerrecht und bestehenden Rechtsvorschriften zu führen. Sie hat sich zu einem wichtigen Instrumentarium zur Bekämpfung von Straflosigkeit entwickelt."
Winkler forderte bei dieser Gelegenheit jene Staaten auf, die sich der Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofes bisher noch nicht unterworfen haben, ehest möglich die notwendigen Schritte zu setzen, um auch in diesen Ländern Streitigkeiten einer neutralen und kompetenten Entscheidungsinstanz zu überantworten.
Winkler nutzte seinen Aufenthalt in Santo Domingo, um am Rande des Ministertreffens mit einer Reihe von lateinamerikanischen Außenministern bilaterale Arbeitsgespräche zu führen. Neben der Unterzeichung eines bilateralen Luftverkehrabkommens mit dem Außenminister der Dominikanischen Republik, Carlos Morales Troncoso, standen die Fortschritte der regionalen Integrationsformen im Zentrum der Gespräche.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Sonntag, 22. April 2007
Indotel an der X. Buchmesse
Santo Domingo.- Das Dominikanische Institut für Telekommunikation (Indotel) wird an der X. Buchmesse (Ab 23.4.2007) mit einen Stand mit mehr als 70 Computern anwesend sein, um die Möglichkeiten des Internet zu zeigen und zu virtuellen Bibliotheken mit Millionen von verfügbaren Büchern zu führen.Diese Ankündigung machte der Staatssekretär und Präsident Indotels, Doktor José Rafael Vargas, der informierte, dass man während der Messe die „Erste Nationale Konkurrenz des Wissens und der Informatik“ (Primera Competencia Nacional del Saber y de la Informática), mit der Assistenz von Jugendlichen aus 300 Fortbildungszentren für Informatik und digitalen Sälen aus den 32 Provinzen, die von Indotel installiert wurden, durchführen wird.
Er erklärte, dass man ein Fortbildungs-Zentrum in Informatik für Menschen mit Sichtbegrenzungen installiert, um ihnen die Teilnahme an der Informatikkonkurrenz zu ermöglichen und kostenlose Kurse in einem Saal mit besonderen Computern und spezieller Software angeboten werden, welche in Übereinstimmung mit der Dominikanischen Blinden-Stiftung (FUDCI) realisiert wurden.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Meer überschwemmt Barrios von RSJ
Rio San Juan.- Seit vier Tagen werden Hunderte von Wohnungen und eine öffentliche Schule im Sektor Acapulco, von RSJ während der Nacht von der starken Brandung des Atlantiks überschwemmt.Die Situation hat Panik unter den Bewohnern im Bereich geschaffen, dass sie seit einigen Nächten nicht einschlafen können, weil ihre Häuser ab neun am Abend anfangen, vom Wasser überschwemmt zu werden, auch die Schule wurde deshalb geschlossen.
Sie erklärten, dass die Schutzmauer am Strand vom Atlantik abgetragen wurde und die Gemeindeverwaltung, angeführt vom Syndikus Alberto Alonso (Ingenieur) einige Lastwagenladungen Kalksteinsplitt hingekippt hat, dieses Material wird aber von der Ebbe weggetragen.
Sie verlangen jetzt die Hilfe des Präsidenten Leonel Fernández
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Freitag, 20. April 2007
Für Probleme beim Rückflug haftet die Fluggesellschaft
Düsseldorf/Wiesbaden .- Pauschalurlauber, deren Rückflug nicht zu Stande kommt, können sich mit Ersatzansprüchen unter Umständen an die Fluggesellschaft halten. Das berichtet die Fachzeitschrift «ReiseRecht aktuell» unter Berufung auf ein aktuelles Urteil.Die Airline ist dafür verantwortlich, den Flug im Auftrag des Reiseveranstalters abzuwickeln. Müssen die Urlauber auf einen Ersatzflug ausweichen und ändert sich dadurch die Flugstrecke, können sie Ausgleichsleistungen nach der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 verlangen, entschied das Amtsgericht Düsseldorf (Aktenzeichen: 39 C 9179/06).
In dem betreffenden Fall hatte der Kläger eine Pauschalreise in die Dominikanische Republik gebucht. Am Urlaubsort teilte der Reiseleiter mit, dass der Rückflug überbucht sei. Stattdessen organisierte der Veranstalter einen Ersatzflug, mit dem der Kläger allerdings mehr als zehn Stunden später als ursprünglich vorgesehen zu Hause ankam. Die Fluggesellschaft argumentierte, der Fall sei als Verspätung und nicht als Nichtbeförderung zu werten. Außerdem sei der Flug nicht überbucht gewesen, allenfalls das Kontingent des Veranstalters.
Das Gericht überzeugte das nicht. Der Kläger sei auf dem gebuchten und bestätigten Flug nicht befördert worden, ihm stehe deshalb eine Zahlung von 600 Euro zu. Weitere Ansprüche, die er geltend gemacht hatte, etwa für Telefonkosten und Verpflegung, wies das Gericht allerdings zurück.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Weiterer Schritt gegen Handyraub
Santo Domingo.- Der Präsident des Dominikanischen Instituts für Telekommunikation (Indotel) begrüßte die Entscheidung einer Gruppe von Handyhändlern, die einen Verband schaffen, um dem Handyraub und der Re-Aktivierung von gestohlenen Mobiltelefonen entgegenzuwirken.Die letzte Woche von den Handydealern angekündigte Verband ADUTICEL, soll im Kampf gegen die Reaktivierung von gestohlenen Mobilphones, alle Mobiltelefonverkäufer des Landes, INDOTEL und alle Telefondienstanbieter, die Policía Nacional, die Generalsstaatsanwaltschaft, Fuerzas Armadas und andere Sicherheitsorganismen des Staates, zu gemeinsam koordinierten Lösungen führen.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Donnerstag, 19. April 2007
Bigamie und Dokumentenfälschung für Reisepässe
Santo Domingo.- Die Staatsanwaltschaft des Nationalen Bezirks präsentierte am Dienstag vor dem 7. Untersuchungsgericht des nationalen Bezirks, die Anklage gegen den ehemaligen technischen Staatsekretär der Liga der Dominikanischen Gemeinden (Liga Municipal Dominicana), Amaurys Guzmán, den ehemaligen Unterdirektor der Migration, Víctor Soto Pérez, fünf ehemalige Zivilstandsbeamte, 11 Gemeinderäte und 8 weitere ex Funktionäre, wegen Handels mit Beamtenpässen und gefälschten Dokumenten.Die Procuraduría General de la República stellte bei ihren Untersuchungen fest, dass die Gemeinderäte Santiago Adames, Sánchez Suárez, Rodríguez Nolasco, Tomasina Isabel Araújo, Bocio Montero und Cuesta Agramante, Bigamie begingen, um den neuen „Gattinnen“ echte Beamtenreisepässe besorgen zu können.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Suprema Corte wird auf Drogen geprüft
Santo Domingo.- Der Höchste Gerichtshof begann gestern die Anti-Doping-Prüfung von 581 Richtern und 5,597 Beamten und Verwaltungsangestellten.Der Präsident der Suprema, Jorge Subero Isa, unterwarf sich in seinem Arbeitszimmer, als erster dem Drogentest.
Ärzte des Nationalen Instituts der Gerichts-Wissenschaften (Instituto Nacional de Ciencias Forenses), führen die Tests durch.
by
Roger Hänggi
3
Kommentare
Presidente Festival abgesagt
Santo Domingo.- Die Nationale Brauerei (Cervecería Nacional Dominicana) erklärte den Entschluss dieses Jahr kein „Festival Presidente de Música Latina“ durchzuführen, mit den schlechten Verkäufen (-20% im Vergleich zum Vorjahr), der negativen Steuerpolitik der Regierung und nicht zuletzt wegen der frühen Polizeistunde.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Mittwoch, 18. April 2007
Schülerpower gegen Dengue
Santo Domingo.- Mehr als 3 Millionen Schüler nahmen am einem nationalen Workshop zur Bekämpfung der Moskitos, als Prävention des Denguefieber teil.Die Schüler erhielten Instruktionen in Hygiene und Beseitigung von möglichen Eiablagen der Dengue übertragenden Moskitos.
Der Workshop wurde vom Vizepräsidenten Rafael Alburquerque und den Sekretariaten Gesundheit und Erziehung durchgeführt.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Megaprojekt: Corredor Touristico
Santo Domingo.- Der Tourismusminister Félix Jiménez gab gestern die Investition von US$ 250 Millionen bekannt, welche in den nächsten zwei Jahren für den Bau eines "Corredor Touristico" projektiert sind.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Guagua: keine Preiserhöhung auf Kurzstrecken
Santo Domingo.- Die Direktoren des Oficina Para el Reordenamiento del Transporte (OPRET) und des Oficina Técnica del Transporte Terrestre (OTTT) Diandino Peña und Peña Guadalupe drohten gestern mit der Bestrafung der Chauffeure im öffentlichen Transport, welche sich nicht an die Tarife halten.Die Regierung hatte in den letzten Tagen die Erhöhung der Tarife für die langen Routen angeordnet, jedoch die Preise für Kurzstrecken auf RD$10 resp. 12 Pesos beibehalten.
Die Pasaje bis 10 Kilometer wird RD$15.00 kosten, ab 10 bis 20 Kilometer können RD$20.00 Pesos verlangt werden.
Choferes, die ab Donnerstag, eigenmächtig erhöhte Preise verlangen, sollen ihre Routen verlieren und ihr Fahrzeug wird abgeschleppt, was mit hohen Kosten verbunden ist.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Dienstag, 17. April 2007
Toter bei Satansritus
Ermittler der Mordkommission der Nationalen Polizei erklärten, dass Diomedes Mercedes Peguero, 25 jährig, in der Straße 10, Nummer 45 des Barrios Los Botaos in Andrés, mit Verletzungen an der linken Seite, Brustkorb, Rücken und beiden Händen gestorben ist und von seinen Verwandten und Freunden heimlich begraben wurde.
Am Ritual nahmen angeblich auch einige Verwandte und der “Brujo” Santo Mora Mercedes, Onkel des Opfers, auf dessen „Altar“ Blut gefunden wurde, teil.
Die Polizei vermutet, dass das Blut des Opfer „Satanás“ übergeben werden sollte.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Braucht Santo Domingo einen Helipuerto
Santo Domingo.- Das Bürgerforum Foro Ciudadano realisiert heute eine Nachtwache als Protest gegen die Pläne des Bürgermeisters des nationalen Bezirks, den Park am Plaza General Omar Torrijos am Malecón, in einen Hubschrauberlandeplatz umzubauen.Amparo Chantada, Sprecherin der Organisation sagte, dass sie gegen die Pläne des Syndikus Roberto Salcedo kämpfen werden, um zu verhindern dass diese Naherholungszone, zu Ehren des Generals Torrijos errichtet, zum Helipuerto wird.
Chantada erklärte dem Syndikus, er solle die Gelder des Volkes an Stelle eines Hubschrauberlandeplatzes in Bauarbeiten, die an verschiedenen Bereichen des Nationalen Bezirks nötig sind, zu investieren und nicht an Projekte zu verschleudern, deren Nutzniesser die reichen
Helikopterbesitzer sein werden.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Freitag, 13. April 2007
Endlich werden Löhne der am wenigsten Verdienenden erhöht
Santo Domingo.- Die Abgeordneten-Kammer hat gestern den Minimallohn der Angestellten des Privatbereichs mit einer einstweiligen Verfügung um 25% erhöht, bis das Lohn-Komitee eine Einwilligung erreicht.
Da sich Arbeitgeber und Gewerkschaften nicht einigen können, übernahm jetzt der Kongress die Initiative.
Der Minimallohn, derzeit unter RD$5000 reicht nirgendwo hin, rechnet man für den monatlichen Canasta Familiar (Einkaufskorb) ca. RD$14500 Pesos.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare
Samstag, 7. April 2007
Mittwoch, 4. April 2007
Operation „Semana Santa por la Vida 2007“
Playas Dominicanas.- Drei Hubschrauber, drei mobile Krankenhäuser, 125 Krankenwagen und 1135 Rettungswachen, Mitglieder der Armee und der Polizei, vom Roten Kreuz, Zivilschutz, Öffentliche Gesundheit und Feuerwehren, insgesamt 35 000 Personen werden dieses Jahr versuchen die Bilanz der Todesfälle und der Verletzten, des alljährlichen Wahnsinns genannt Semana Santa (Ostern) im Rahmen zu halten.
Oberst Juan Manuel Méndez, Direktor des Notfall Operations Zentrums (COE) erklärte dass, 160 Strände und Badeplätze an Flüssen, Bächen, Stauseen und Wasserfällen gesperrt wurden, ab 18.00 müssen die Playas verlassen werden und die Polizei wird Alkoholkontrollen durchführen, um Umfällen vorzubeugen.
Der Hotelsektor bestätigte gestern, dass die Zimmerbelegung landesweit 100000 übersteigen wird, was „Full House“ bedeutet.
Foto: auch an der Costa Esmeralda , bei Miches ist man auf das Spektakel vorbereitet.
by
Roger Hänggi
0
Kommentare






