SOECI pflanzt 100 000 Bäume

Die Aufforstung soll den Bestand von endemischen Bäumen wie den kreolischen Mahagoni und der kreolischen Eiche, aber auch Fruchtbäume und Nutzholz, wie Nussbäume, Zedern, Guarana, rote und gelbe Mandeln, Oliven, Corazón de Paloma, Nogal, Juan Primero, Uvero und weiteren Sorten, in kahl geschlagenen Wäldern, verbessern.
Die Setzlinge wurden in den in den Pflanzgärten der Institution gekeimt und sollen zum Tag des dominikanischen Baumes (der ehemalige dominikanische Diktator, Héctor Rafael Trujillo, hat 1944 den ersten Sonntag im Mai, per Dekret Nr. 2944, zum Tag des dominikanischen Baumes erklärt) von freiwilligen Helfern und verschiedenen Institutionen gepflanzt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen