Einigung im „Kampf gegen Windmühlen“

Das vom Energiekonzern Punta Cana-Macao (CEPM) geplante Windpark-Projekt am Cabo Engaño sollte vor zwei Wochen in die Bauphase treten (die Windgeneratoren waren bereits im Megapuerto Caucedo, Foto), scheiterte jedoch am Widerstand der umliegenden Hotels und der Hotelleiervereinigung (ASONAHORES), welche auch den Tourismus-Sekretär Félix Jiménez auf ihre Seite brachten. Dieser stoppte dann das Projekt.
Als Alternative wurde dem Energiekonzern nun Punta Espada vorgestellt, diese wurde nach einer Versammlung mit seinem Präsidenten Rolando González Bunster und dem administrativen Geschäftsführer Tito Sanjurjo, akzeptiert.
1 Kommentar:
Hallo.
Ich mochte mit Ihrer Website dominikanischenews.blogspot.com Links tauschen
Kommentar veröffentlichen